Atemschutz
Nicht sicher was Sie benötigen? Wir helfen Ihnen, das passende Produkt für Ihre Anforderungen zu finden.
Zur ProduktauswahlhilfeWeitere Kategorien
Filter
Produkte filtern
–
4 Artikel
Ausatemventil:
Nein
|
Schutzstufe:
FFP2
|
Typ:
9320+BV
DER TESTSIEGER: Die Faltmaske 3M Aura Atemschutzmaske 9320+ ermöglicht ein nahezu unbeschwertes Atmen und trägt sich äußerst angenehm. Ihr Komfort-Plus verdankt sie insbesondere dem dreiteiligen Design mit dem neu entwickelten Filtervlies. Die Vorteile der Partikelmaske beginnen mit einer guten Sicht: Die Siegelpunkte auf der Maskenoberseite reduzieren das Beschlagen von Brillen. Für komfortables Atmen sorgt die neue Filtertechnologie. Sie kombiniert die Vorteile der 3M Electret Filtertechnologie mit denen der neuen fortschrittlichen Technologie für kaum spürbaren Atemwiderstand bei sicherer Filterleistung. So liegt hier der durchschnittliche Einatemwiderstand mit 68 % deutlich niedriger als der maximal zulässige Wert der EN 149:2001+A1:2009. Zwei weitere Vorteile der Maske liegen in ihrem dreiteiligen Design: Einerseits führt es zu mehr Komfort und zu problemlosen Sprechen, andererseits lässt sich die Maske flach falten und ist somit zur praktischen Mitnahme geeignet. Ideal ist auch ihre spezielle Gestaltung der Nasenregion, denn sie passt sich optimal der Gesichtsform des Trägers an. Mit der Kinnlasche lässt sich die Maske leicht positionieren und ermöglicht damit eine gute Passform sowie einen sicheren Dichtsitz. Die 3M Aura Atemschutzmaske 9320+ ist hygienisch einzeln verpackt und hat die Schutzstufe FFP2 NR D. Einsatzlimit ist der 10-fache Grenzwert für Partikel. Ihre Einsatzgebiete liegen im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in Steinbrüchen, in der Ton- und Keramikindustrie, bei der Eisen- und Stahlgießerei, in der Chemischen Industrie, bei der Metallbearbeitung und –verarbeitung, in der Pharmazeutischen Industrie sowie beim Bau. Zulassung gemäß Norm EN 149:2001+A1:2009.
EAN Einzelpackung: 4046719487325
EAN Großpackung: 4046719487332
<strong>Wir erhalten die Masken von der Firma 3M als sogenannte "Bulkware" mit ca. 440 Stück im Karton. Wir als SKS verpacken die Ware auf Ihre bestellte Menge in neutrale Kartons um. Sie bekommen somit die 3M 9320+ hygienisch einzelverpackt aber keinen 3M Originalkarton. Masken mit Unterverpackung zu 10/12 oder 20 Stück kann die Firma 3M seit über 1 Jahr nicht mehr liefern.</strong>
Ein 20er Pack enthält 20 einzeln verpackte Masken.
Varianten ab 1,38 €*
Was ist der Unterschied zwischen den Zulassungen für Atemschutzmasken in den verschiedenen Ländern? (N95 im Vgl. zu FFP2 und KN95 usw.)
Die physikalischen und Leistungseigenschaften, die Atemschutzmasken für eine Zertifizierung oder Zulassung in einem bestimmten Land vorweisen müssen, werden oft durch gesetzliche Normen vorgegeben. Dabei können die normativen Zertifizierungs- oder Zulassungsanforderungen für Atemschutzmasken in den verschiedenen Ländern oder Regionen leichte Unterschiede aufweisen.
Die meisten gesetzlichen Normen für filtrierende Halbmasken haben ähnliche, aber nicht identische Prüfmethoden und Schutzklassen. Am häufigsten wird der Begriff der Filterwirksamkeit verwendet, um die Schutzklasse einer Atemschutz-maske zu bestimmen. Darunter versteht man die Fähigkeit einer Atemschutzmaske, ein bestimmtes Teilchen im Rahmen eines kontrollierten Labortests zu filtern. Aufgrund ähnlicher Normenanforderungen haben die folgenden Schutzklassen für Atemschutzmasken aus verschiedenen Ländern und Regionen alle eine Filterwirksamkeit von ca. 94–95 %. Sie sind zudem so konzipiert, dass sie auf dem Gesicht abdichten, und können für die meisten Anwendungen gegen nicht ölhaltige luftgetragene Partikel als funktionell vergleichbar angesehen werden:
· Australien/Neuseeland – P2
· Brasilien – FFP2
· China - KN95, KP95
· Europa – FFP2
· Japan – DS2, DL2
· Indien – BIS P2
· Korea – 1. Klasse
· US NIOSH – N95, R95, P95
Hinweis: In einigen Ländern gibt es unterschiedliche Leistungsstandards für Atemschutzmasken, die im Arbeitsumfeld und solchen, die in der Öffentlichkeit eingesetzt werden. Erkundigen Sie sich immer bei den örtlichen Behörden, wel-che Atemschutzmasken in Ihrem Land zugelassen sind und was empfohlen wird, um Ihre Belastung durch Gefahr-stoffe aus der Luft zu verringern.
Der Schutz des Personals und des Patienten hat höchste Priorität. Keine leichte Aufgabe für ein so sensibles Produkt. Denn darüber hinaus darf die Maske auch bei hoher Tragedauer den Träger nicht unnötig behindern. Masken sind leicht, haben einen geringen Atemwiderstand und zeichnen sich durch eine hohe Filtration aus.
Trevira Bioactive® Fasern besitzen permanent bioaktive Eigenschaften und verhindern die Vermehrung von Bakterien in oder auf der Faser. Sie verfügen über einen inhärenten Schutz gegen Mikroorganismen, verbessern die Hygiene und verhindern auch bei großer Beanspruchung unangenehme Geruchsbildung. Trevira Bioactive® Fasern sind vom Institut Hohenstein mit der Prüfnummer 12.0.3665 Öko-Tex® Standard 100 zertziert, sowie auf uneingeschränkte Hautverträglichkeit geprüft. <strong>Dieses Produkt ist nicht medizinisch zertifiziert und entspricht nicht den Vorgaben der CE-Kennzeichnung. Es wird keinerlei Haftung übernommen.</strong>